Anzeige

Landespolitiker und Kultusminister verteidigen die Beschlüsse für Schulen in Corona-Hotspots. Kritiker bemängeln Mutlosigkeit und Inkonsequenz – und Schüler wollen in den kommenden Tagen streiken.
Gefällt mir Antworten
Kommentare
AAnonym
Endlich spricht mal Eine Klartext die auch gehört wird. Beschwerden von Bürgern sind dem hvv eh egal
13. Sep. 16:59
Beim Machtmissbrauch halten alle Verantwortlichen wie beim Einparteiensystem zusammen, vgl. z.B. https://unschuldige.homepage.t-online.de/ und dortige Links.
9. Aug. 11:56
Macht verändert den Charakter, verführt zum Lügen und zum Sadismus, so die Wissenschaft. Unsere Staatsgewalt ist nach der Meinungsmache der Mächtigen durch Wahlen vom Volk legitimiert. Damit gilt undemokratisches als Volkes Wille: Kriminelle Seilschaften
10. Jun. 14:52
Währungen in EUR
GBP
1,12
0,000%
CHF
0,93
0,000%
USD
0,83
+0,364%

Die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten verschärfen den Teil-Shutdown – über Weihnachten und Silvester wird wieder gelockert, um den Corona-geplagten Bürgern Gutes zu tun. Aber auch Merkel & Co. geht so langsam die Kraft aus.
Gefällt mir Antworten

Im Hinspiel musste Real trotz 2:0-Führung noch zittern. Dass es diesmal nicht so kam, lag auch an Inters Arturo Vidal. Der FC Liverpool verliert nach kräftiger Rotation zu Hause gegen Atalanta.
Gefällt mir Antworten

Die Bayern stehen im Achtelfinale der Königsklasse – dabei hielt Gegner Salzburg lange mit. Doch auch ein Platzverweis bremste die Münchner nicht aus.
Gefällt mir Antworten

Donald Trumps Ex-Sicherheitsberater Michael Flynn hatte das FBI im Zuge der Ermittlungen zur sogenannten Russlandaffäre belogen. Nun hat der US-Präsident Flynn laut einem Tweet »vollständig begnadigt
Gefällt mir Antworten

Zur Eindämmung der Coronazahlen sollen ältere Schüler abwechselnd zu Hause und in der Schule lernen, im Hybridmodell. Das sieht ein Beschluss der Bund-Länder-Runde vor. Verpflichtend ist die Maßnahme nicht.
Gefällt mir Antworten

Kanzlerin Angela Merkel hat sich mit den Länderchefs auf eine teilweise Verschärfung der Corona-Maßnahmen verständigt. Maximal fünf Erwachsene aus zwei Haushalten dürfen sich künftig treffen. Die Maskenpflicht soll ausgedehnt werden.
Gefällt mir Antworten

Bund und Länder haben am Nachmittag über weitere Kontaktbeschränkungen beraten. Zur Diskussion standen auch Teil-Lockerungen für Weihnachten und Silvester. Sehen Sie jetzt die Pressekonferenz im Livestream.
Gefällt mir Antworten

Monatelang erhielten Au-pairs kein Visum für Deutschland. Allysa Irwansyah aus Indonesien kann nicht reisen. Und eine junge Witwe und ihre kleinen Kinder warten in NRW weiter auf Unterstützung.
Gefällt mir Antworten

Drei Jemeniten hatten gefordert, dass Deutschland Aktionen auf der US-Militärbasis in Ramstein stärker überwachen müsse, um mögliche Verstöße gegen das Völkerrecht aufzudecken. Das Bundesverwaltungsgericht wies die Klage nun ab.
Gefällt mir Antworten

Auf den Tag genau fünf Jahre lang musste Gladbach auf einen zweiten Heimsieg in der Champions League warten. Gegen Schachtar Donezk reichte dafür eine gute Halbzeit. Ein besonders schönes Tor gelang Breel Embolo.
Gefällt mir Antworten

Vor der Kanarischen Insel Lanzarote ist ein Boot mit mehreren Flüchtlingen an Bord gekentert. Rettungskräfte bargen 28 Menschen, mindestens acht ertranken. Weitere werden vermisst.
Gefällt mir Antworten

Jamshid Sharmahd wurde vom Mullah-Regime verschleppt und des Terrorismus bezichtigt. Hier spricht seine Tochter Gazelle über die drohende Todesstrafe und Versuche des Auswärtigen Amts, ihn freizubekommen.
Gefällt mir Antworten

Der vielleicht größte Fußballer der Welt ist tot, aber er war so viel mehr als ein Sportler. Diego Armando Maradona hat die höchsten Höhen und die tiefsten Tiefen eines Lebens durchgemacht.
Gefällt mir Antworten

Seit mehreren Stunden verhandeln die Ministerpräsidenten mit der Kanzlerin über neue Corona-Regeln, aber ein Ende ist noch nicht in Sicht. Immerhin bei einem Reizthema gab es eine Einigung.
Gefällt mir Antworten

Um das Erntedankfest mit der Familie zu feiern, touren Millionen Amerikaner durchs Land – obwohl die Infektionszahlen hochschnellen. Ein Vorgeschmack auf Weihnachten in Deutschland?
Gefällt mir Antworten

Traumtore und WM-Titel, die »Hand Gottes«, Drogensucht: Kaum ein Fußballer war so gut wie Diego Maradona – und eine so tragische Figur neben dem Platz. Bilder eines bewegten Lebens.
Gefällt mir Antworten

Nach dem Tod von Diego Maradona trauern Sportler und Weggefährten über Ländergrenzen hinweg um den argentinischen Nationalhelden.
Gefällt mir Antworten

Als sich die Omanerin Maryam al-Baluschi ein Haus kaufte, wollte sie nicht für sich mehr Platz – sondern für all die Tiere, die bei ihr leben. Allein Futter und Tierarzt kosten sie monatlich Tausende Euro.
Gefällt mir Antworten

Zu einer Finanzmisere und der sportlichen Krise gesellen sich bei Schalke 04 auch noch größere atmosphärische Probleme. Wie soll das zum Klassenerhalt reichen?
Gefällt mir Antworten

Als »grob rechtswidrig« wertete ein Gericht in Rheinland-Pfalz die Beförderungspraxis im dortigen Umweltministerium. Das hat nun personelle Konsequenzen in der Landesregierung.
Gefällt mir Antworten

Woher stammen jährliche Einnahmen der Universität Hamburg in Millionenhöhe? Weil die Uni die Spender nicht nennen wollte, klagte eine Initiative für Transparenz – und hat jetzt in zweiter Instanz verloren.
Gefällt mir Antworten

Es ist ein teures Ärgernis für alle Verbraucher: Selbst kleine Handy-Defekte sind oft kaum zu beheben, viele Hersteller drücken lieber immer mehr Neugeräte in den Markt. Das EU-Parlament will diese Praxis beenden.
Gefällt mir Antworten

Warum Supermärkte und Discounter zu den Corona-Gewinnern gehören, die Verkäufer aber zu den Verlierern. Wieso es schwer sein muss, Markus Söder zu sein. Und Diego Maradona ist in Gottes Hand. Das ist die Lage am Mittwochabend
Gefällt mir Antworten

Der US-Verlag Simon&Shuster verlegt viele Starautoren – und wird in Zukunft wohl zu Bertelsmann gehören. Der Konzern aus Gütersloh setzte sich in der milliardenschweren Bieterschlacht gegen namhafte Konkurrenz durch.
Gefällt mir Antworten

Ihm wurde vorgeworfen, für China spioniert zu haben – deshalb ermittelte die Bundesanwaltschaft gegen einen früheren deutschen EU-Diplomaten. Nun wurde das Verfahren eingestellt.
Gefällt mir Antworten

Die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten haben sich bei ihren Beratungen über neue Corona-Regeln geeinigt: Auf öffentlichen Plätzen ist ein Feuerwerk zu Silvester verboten.
Gefällt mir Antworten

Diego Maradona ist nach übereinstimmenden Medienberichten aus Argentinien verstorben. Der ehemalige Fußballspieler- und Trainer verstarb in seinem Privathaus.
Gefällt mir Antworten

Großbritannien streicht die Entwicklungshilfe zusammen, denn das Land braucht jeden Penny selbst: Laut Regierung schrumpft die Wirtschaft 2020 um 11,3 Prozent – das gab es seit dem 18. Jahrhundert nicht mehr.
Gefällt mir Antworten

In der Wissenschaft mehren sich kritische Stimmen, das Klimaziel von Paris sei kaum noch zu erreichen – wichtig sei es nun, unter zwei Grad zu bleiben. Was folgt daraus? Der Wochenüberblick zur Klimakrise.
Gefällt mir Antworten

Ampeln, die auf Knopfdruck grün werden, sind weitverbreitet. Düsseldorf geht nun einen Schritt weiter, dort reagiert die Ampel auch ohne Berührung – sofern man einen Schritt auf sie zugeht.
Gefällt mir Antworten

Mit aller Macht versucht Frankreichs Innenminister, ein umstrittenes Sicherheitsgesetz durchzusetzen. Journalisten sehen darin einen Angriff auf die Pressefreiheit. Auch ein brutaler Polizeieinsatz stellt das Gesetz infrage.
Gefällt mir Antworten

Daimler wollte eigentlich seinen »E-Campus« am Stammwerk Untertürkheim ansiedeln – doch weil der Betriebsrat sich gegen Sparmaßnahmen wehrt, droht der Konzern nun offen, woanders in die Zukunft zu investieren.
Gefällt mir Antworten

Die Corona-Pandemie schlägt wieder auf den US-Arbeitsmarkt durch: Die wirtschaftliche Erholung ebbt ab – obwohl die US-Industrie von großen Rüstungsaufträgen profitiert.
Gefällt mir Antworten

Die Planungen begannen bereits in den Siebzigerjahren: Nach langem Ringen kommt endlich das europäische Einheitspatent. Leider gilt es nicht in allen EU-Staaten, zwei Länder scheren aus.
Gefällt mir Antworten

Dank des beherzten Eingreifens eines Zeugen konnte er gefasst werden: Ein Mann hat laut Polizei in mehreren Discountern Haftcreme gestohlen – und wollte mit der Beute in einem Transporter flüchten.
Gefällt mir Antworten

Bund und Länder haben eine erste Einigung zu neuen Corona-Maßnahmen erzielt: Im Groß- und Einzelhandel mit mehr als 800 Quadratmetern Fläche darf künftig höchstens eine Person pro 20 Quadratmeter anwesend sein.
Gefällt mir Antworten

Ganze 17 Verhandlungstage hatte eine Verhandlung gedauert – doch das Urteil gilt nicht, weil schon zu Prozessbeginn ein folgenschwerer Fehler geschah. Grund für den Ärger: ein übermüdeter Schöffe.
Gefällt mir Antworten

Der Wirtschaftsanwalt Frank Stahl gilt als eine der zentralen Figuren des Wirecard-Skandals – und soll am Donnerstag vor den Untersuchungsausschuss des Bundestags treten. Doch er weigert sich.
Gefällt mir Antworten

Was tun gegen steigende Arzneikosten? Die EU will künftig geeint auftreten, damit Medikamente bezahlbar sind – und sich unabhängiger von Asien machen.
Gefällt mir Antworten

Wladimir Putin schweigt immer noch, aber Xi Jinping hat es nun getan: Chinas Staatschef beglückwünschte Joe Biden zu seinem Sieg bei der US-Präsidentschaftswahl.
Gefällt mir Antworten

Was geht und was ist verboten in der Pandemie? Was ist notwendig und was verzichtbar? Corona kocht die deutsche Gesellschaft auf ihre Essenz herunter.
Gefällt mir Antworten

Thüringens Ministerpräsident Ramelow zeigte einem AfD-Politiker den Mittelfinger und beschimpfte ihn. Der Fall beschäftigt die Staatsanwaltschaft – Ramelow droht der Verlust der parlamentarischen Immunität.
Gefällt mir Antworten

Vier Zimmer, Küche, Bad: Barack Obama lebte zu Studienzeiten offenbar in einer typischen Studenten-WG. Ein Schnäppchen ist die ehemalige Bleibe des früheren US-Präsidenten allerdings nicht.
Gefällt mir Antworten

Das Handelsblatt trennt sich von seinem Chefredakteur Sven Afhüppe. Nachfolger bei der Wirtschaftszeitung wird sein bisheriger Stellvertreter Sebastian Matthes.
Gefällt mir Antworten

Seit Jahrzehnten rätseln Forscher, welche Rolle Drogen in der Höhlenkunst amerikanischer Ureinwohner einst gespielt haben. Nun fanden sie aufschlussreiche Pflanzenreste, gemalt wurde aber wohl nüchtern.
Gefällt mir Antworten

In diesen Wochen locken Internethändler mit fetten Rabatten. Doch hinter manchen Schnäppchen lauern Betrüger. Wir erklären, worauf Sie beim Weihnachtseinkauf im Web achten müssen.
Gefällt mir Antworten

Rassismus und Extremismus in Deutschland sollen verstärkt bekämpft werden – ein Ausschuss des Kabinetts hat fast 90 Maßnahmen beschlossen. Dafür sieht die Bundesregierung mehr als eine Milliarde Euro vor.
Gefällt mir Antworten

Die umstrittene Investmentgesellschaft Blackrock hat der EU-Kommission eine Studie zum Spottpreis angeboten – wohl, um sich Einfluss auf die EU-Regulierung zu sichern. Zu diesem Urteil kommt jedenfalls die EU-Ombudsstelle.
Gefällt mir Antworten

Thomas Dreßen ist der einzige deutsche Skifahrer, der konstant um Podestplätze kämpfen könnte. Nun muss der Abfahrer operiert werden. Dem DSV droht eine schwierige und erfolglose Saison.
Gefällt mir Antworten

Donald Trump findet sie "unfair" und droht mit Strafzöllen. Dennoch erhebt Frankreich in diesem Jahr eine Steuer auf die Umsätze großer Internetkonzerne. Die Bescheide wurden bereits verschickt.
Gefällt mir Antworten

Wegen der Corona-Pandemie plant die Politik neue Zugangsbeschränkungen für Geschäfte. Das könnte zum Bunkern von Waren und »chaotischen Situationen vor Supermärkten« führen, warnen Vertreter des Handels.
Gefällt mir Antworten

An der deutschen Küste sind in den vergangenen Wochen hunderte Wildvögel an der Vogelgrippe verendet. Fachleute warnen, das Virus könne Geflügelhaltungen gefährden. Für den Menschen ist es harmlos.
Gefällt mir Antworten

Das Grundgesetz gibt das Zeitfenster vor, der Innenminister sucht einen Termin, dann bestätigt das Kabinett: Die Regierung will Ende September 2021 die Bundestagswahl abhalten. Nun muss nur noch einer zustimmen.
Gefällt mir Antworten

Am Samstag gibt Kevin Kühnert den Vorsitz bei den Jusos ab. Wird er jetzt seriös? Hier spricht der SPD-Vize über seine Fehler und Pläne.
Gefällt mir Antworten

Berat Albayrak ist der Schwiegersohn des Präsidenten. Lange galt er als sein möglicher Nachfolger. Jetzt erschüttert ihr Streit das System Erdoğan.
Gefällt mir Antworten

Waren die Männer einfach nur viel zu schnell unterwegs – oder fuhren sie ein illegales Rennen? Das mussten die Richter im Fall eines tödlichen Autounfalls entscheiden. Am Ende glaubten sie den Angeklagten.
Gefällt mir Antworten

Obwohl die Paketbranche seit Jahren rasant wächst, steigen die Gehälter der Zustellerinnen nur unterdurchschnittlich. Die Durchschnittslöhne von Supermarktmitarbeitern sind in der Coronakrise sogar gesunken.
Gefällt mir Antworten

Was verbirgt sich hinter dem mysteriösen Metallmonolithen von Utah? Behördenmitarbeiter filmten die Untersuchung des Objekts – und scherzen über Außerirdische. Das Netz reagiert entsprechend.
Gefällt mir Antworten

Jogginghose und Maske sind wohl die Kleidungsstücke, die wir im Jahr 2020 am meisten getragen haben. Wie beeinflusst Corona unseren Stil und die Arbeit von Designerinnen und Designer?
Gefällt mir Antworten

Die AfD ist die neue NPD, die Regierung handelt wie Hitler, Corona-Leugner wiederholen die Revolution von 1989: Der pseudohistorische Vergleich ist in Mode. Das ist manchmal zum Lachen – und immer gefährlich.
Gefällt mir Antworten

Die Idee, die Wüste als Energiequelle zu nutzen, erlebt ein Revival: Grüner Wasserstoff soll aus Nordafrika nach Deutschland fließen. Doch es gibt einen Haken.
Gefällt mir Antworten

Er bezeichnete Homosexualität als »Degenerationsform«, den »ganzen Genderdreck« als satanische Sache: Jetzt hat ein Gericht den Bremer Pastor Olaf Latzel wegen Volksverhetzung verurteilt.
Gefällt mir Antworten

Im Sommer hat Herzogin Meghan ihr ungeborenes Kind verloren. In einem persönlichen Text berichtet sie von ihrem Schmerz – und fordert die Menschen dazu auf, mehr aufeinander zu achten.
Gefällt mir Antworten

Joe Bidens Team besteht vor allem aus Veteranen der Obama-Zeit. Reicht das, um das Erbe von vier Jahren Donald Trump zu bewältigen?
Gefällt mir Antworten

In der äthiopischen Provinz Tigray herrschen Krieg und eine humanitäre Krise. Nun beraten sich die Vereinten Nationen – denn Vermittlungsversuche in dem Konflikt scheiterten bislang.
Gefällt mir Antworten

Im Schattenkrieg gegen Iran hat Donald Trump vier Jahre lang Israel und Saudi-Arabien protegiert. Was bleibt von ihm – und warum reiste Benjamin Netanyahu offenbar nach Saudi-Arabien?
Gefällt mir Antworten

Seit Monaten beschließt die Regierung die Corona-Maßnahmen weitestgehend am Parlament vorbei. Nun meldet sich die Opposition: FDP und Grüne halten eng gesteckte Zeitrahmen im Kampf gegen die Pandemie für problematisch.
Gefällt mir Antworten

Boris Becker kämpft derzeit vor Gericht. Beim Deutschen Tennis-Bund beendet er nun seine Arbeit. Aus Zeitgründen, wie er sagt. Er kann sich aber eine Rückkehr mit »einer noch größeren Aufgabe« vorstellen.
Gefällt mir Antworten

In Berlin ist ein Auto in das Tor des Bundeskanzleramts gefahren. Fotos im Netz zeigen, dass das Fahrzeug mit Botschaften beschmiert ist.
Gefällt mir Antworten

Reste gehören zum Alltag in jeder Küche. Nicht selten landen sie dort, wo es weh tut – im Müll. Es gibt aber auch Fans des Übriggebliebenen: Die Reste inspirieren sie zu neuen Kreationen.
Gefällt mir Antworten

Monarchen sind heute wie Popstars, Merchandising bringt Milliarden ein. Angefangen hat das schon zu Kaisers Zeiten – die Historiker Sabine Witt und Wolfgang Cortjaens über Kunst, Kitsch und Majestätsbeleidigung.
Gefällt mir Antworten

Truthahn Corn darf leben – begnadigt durch Donald Trump. Auf eine ähnliche Geste darf offenbar auch Michael Flynn hoffen. Der Ex-Sicherheitsberater hatte das FBI in der Russlandaffäre belogen.
Gefällt mir Antworten

Der Sprachwissenschaftler Christian Sieg sagt, warum Verschwörungstheorien keine Theorien sind – und wie man ihnen begegnen sollte.
Gefällt mir Antworten

Die Deutschen kaufen in der Coronakrise seltener ein – und stärker lokal: Das zeigt eine Umfrage im Auftrag des SPIEGEL. Viele Händler kämpfen mit kreativen Ideen um Kunden und Umsätze.
Gefällt mir Antworten

Elon Musk hat es angekündigt: Neben einem Werk für E-Autos will Tesla im brandenburgischen Grünheide auch die vielleicht weltgrößte Batteriefabrik errichten. Der Bauantrag steht aber noch aus.
Gefällt mir Antworten

Einmal im Jahr ziehen Forscher Bilanz zum globalen Terror. Die gute Nachricht der neuen Studie: Die Zahl der Terrorismus-Opfer ist weiter gesunken. Die schlechte: Das gilt nicht für Angriffe durch Rechtsextremisten.
Gefällt mir Antworten

In Tasmanien hat ein Mädchen einen Schwellhai gerettet, der bei Ebbe zwischen Felsen eingeklemmt worden war. Die Mutter dokumentierte die Aktion.
Gefällt mir Antworten

Borussia Dortmund kommt der Gruppenphase in der Champions League näher. Der Kader bietet die Möglichkeit, die Belastung zu verteilen, ohne das Niveau zu senken. Doch es gibt auch unverzichtbare Fixpunkte.
Gefällt mir Antworten

In Deutschland sind innerhalb eines Tages mehr als 400 Menschen an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung gestorben. Auch die Zahl der Neuinfektionen stieg.
Gefällt mir Antworten

Schon zur Jahresmitte rutschte die Deutsche Bahn wegen der Corona-Pandemie tief in die roten Zahlen. Mittlerweile steuert sie laut "FAZ" auf ein historisches Minus von 5,6 Milliarden Euro zu.
Gefällt mir Antworten

Auf dem Bildschirm spricht die Professorin oder der Chef. Doch die eigene Aufmerksamkeit schwindet – es gibt so viel anderes, womit man sich zu Hause beschäftigen kann. Mit diesen Tipps bleiben Sie dran.
Gefällt mir Antworten

Vorstände von Aktiengesellschaften können nicht schwanger werden oder Elternzeit nehmen, ohne Haftungsrisiken einzugehen. Die Justizminister mehrerer Länder halten das für wenig zeitgemäß.
Gefällt mir Antworten

Die Bundeswehr hat homosexuelle Soldaten Jahrzehnte diskriminiert. Nun legt Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer ein Gesetz zur Rehabilitierung vor. Es soll auch für NVA-Ehemalige gelten.
Gefällt mir Antworten

Der Schauspieler George Clooney bewirbt einen neuen Film und teilt dabei gegen Ungarns Premier Viktor Orbán aus. Der Außenminister des Landes reagiert erbost.
Gefällt mir Antworten

Ein mit einem Messer bewaffneter Mann hat im Westen Baden-Württembergs etliche Unfälle verursacht, mehrere Menschen verletzt und zwei Fahrzeuge geraubt. Die Motive des Täters sind unklar.
Gefällt mir Antworten

Thomas Moyer wird ein ungewöhnliches Tauschgeschäft vorgeworfen: Der Sicherheitschef von Apple soll Polizisten 200 Ipads versprochen haben. Im Gegenzug sollten Apple-Mitarbeiter Waffenlizenzen bekommen.
Gefällt mir Antworten

Im Finale von „The Masked Singer“ siegt nicht die selbstvergessene Quietschigkeit, sondern professionelle Sangeskunst. Wichtiger sind bei dieser Show aber ohnehin ganz andere Dinge.
Gefällt mir Antworten

Für Donald Trump sind es nur noch wenige Wochen im Amt, aber er will weiter Fakten schaffen: Medienberichten zufolge plant er die Begnadigung seines Ex-Sicherheitsberaters. Michael Flynn hatte das FBI belogen.
Gefällt mir Antworten

Frontex-Chef Leggeri muss sich für die Verstrickung seiner Beamten in illegale Pushbacks in der Ägäis rechtfertigen. Interne Unterlagen zeigen nun, dass die EU-Agentur Verbrechen verschleiert hat.
Gefällt mir Antworten

»Ich hab' meine Art«: In einem neuen TV-Format mit SPIEGEL-Autor Markus Feldenkirchen spricht Armin Laschet über seine Kandidatur für den CDU-Vorsitz – und teilt hart gegen Friedrich Merz aus.
Gefällt mir Antworten

Ausreichend öffentliche Stromtankstellen sind entscheidend für den Durchbruch der Elektromobilität. Autoindustrie und Verkehrsministerium warnen nun vor einem Mangel – zu Recht?
Gefällt mir Antworten

Muss Deutschland sicherstellen, dass sich die USA bei Drohneneinsätzen mithilfe ihrer Militärbasis Ramstein ans Völkerrecht halten? Das Bundesverwaltungsgericht verhandelt an diesem Mittwoch den Fall dreier Jemeniten.
Gefällt mir Antworten

In Joe Bidens Kabinett sitzen viele alte Bekannte. Doch eine Fortsetzung der Obama-Administration will der gewählte US-Präsident nicht anführen – stattdessen lieber rasch die Trump-Politik umkehren.
Gefällt mir Antworten

Bisher verweigerte Donald Trump seinem Nachfolger jeden Zugriff auf die tägliche Unterrichtung durch die Geheimdienste. Nun gibt er auch hier nach: Joe Biden erhält das Briefing.
Gefällt mir Antworten

Eskalation in der Peter-der-Große-Bucht: Nach russischen Angaben hat ein Schiff der eigenen Marine einen Zerstörer der USA bedroht. Das sieht man auf der Gegenseite anders.
Gefällt mir Antworten

Russische YouTuber haben sich am Telefon mit Kanadas Premierminister Justin Trudeau über die Weltlage unterhalten – als Greta Thunberg. Der lobte ihre »leidenschaftlichen Worte«.
Gefällt mir Antworten

Die Psychiaterin Sabine Köhler erklärt, wie sie ihren Patientinnen und Patienten durch die Coronakrise hilft, was ihr große Sorge bereitet – und welchen Menschen es in der Pandemie sogar besser geht als sonst.
Gefällt mir Antworten

Noch nie haben so viele Menschen eine Pflegeausbildung begonnen wie zuletzt. Ist der Personalmangel in Kliniken, Heimen und Pflegediensten also bald überwunden? Im Gegenteil.
Gefällt mir Antworten

Der Parteichef flüchtet sich ins Unverbindliche – aus Angst vor der linken Basis. Dabei müssten sich die Grünen als wirtschaftsnahe Kraft der Klimawende profilieren.
Gefällt mir Antworten

Am Freitag warten Amazon und andere Internetanbieter mit scheinbar sagenhaften Rabatten auf. Doch welche Angebote lohnen sich wirklich und welche nicht?
Gefällt mir Antworten