Anzeige

Eine Niederlage gegen RB Leipzig – und auf Thomas Tuchel hätten unruhige Tage gewartet. Dieses Szenario wurde vorerst abgewendet: mit Mauern, Gebolze und einem glücklichen Neymar-Tor.
Gefällt mir Antworten
Kommentare
AAnonym
Endlich spricht mal Eine Klartext die auch gehört wird. Beschwerden von Bürgern sind dem hvv eh egal
13. Sep. 16:59
Beim Machtmissbrauch halten alle Verantwortlichen wie beim Einparteiensystem zusammen, vgl. z.B. https://unschuldige.homepage.t-online.de/ und dortige Links.
9. Aug. 11:56
Macht verändert den Charakter, verführt zum Lügen und zum Sadismus, so die Wissenschaft. Unsere Staatsgewalt ist nach der Meinungsmache der Mächtigen durch Wahlen vom Volk legitimiert. Damit gilt undemokratisches als Volkes Wille: Kriminelle Seilschaften
10. Jun. 14:52
Währungen in EUR
GBP
1,12
0,000%
CHF
0,93
0,000%
USD
0,83
+0,364%

Schülerinnen und Studentinnen bekamen Tampons oder Binden bereits gratis, nun hat das Parlament in Schottland beschlossen: Die Produkte müssen in allen öffentlichen Gebäuden verfügbar sein.
Gefällt mir Antworten

PSG-Trainer Thomas Tuchel hatte das Gruppenspiel gegen Leipzig zum Finale erklärt. Ein Sieg musste her, um noch Chancen auf die K.o.-Phase zu haben. Neymar sorgte mit einem umstrittenen Elfmeter für den Sieg.
Gefällt mir Antworten

Der BVB braucht nach einem klaren Erfolg gegen den FC Brügge nur noch einen Punkt für den Einzug ins Achtelfinale der Champions League. Neben Doppeltorschütze Erling Haaland war Jadon Sancho der Matchwinner.
Gefällt mir Antworten

Der designierte US-Präsident Joe Biden hat seine Regierungsmannschaft offiziell vorgestellt – und dabei globalen Führungsanspruch geltend gemacht: »Amerika ist zurück.«
Gefällt mir Antworten

Ende des Jahres soll plötzlich erlaubt sein, was seit Wochen verboten ist: Treffen mit bis zu zehn Teilnehmern aus verschiedenen Haushalten. Ob das gut geht, hängt von einem wichtigen Faktor ab.
Gefällt mir Antworten

Seit zwei Jahren sitzt Loujain Alhathloul in Saudi-Arabien im Gefängnis. Ihr Verbrechen? Sie wollte Autofahren. Nun soll ihr der Prozess gemacht werden. Hier spricht die Schwester über das Schicksal der jungen Frau.
Gefällt mir Antworten

Wegen steigender Covid-Krankheitsfälle sind Kliniken im ländlichen Mittleren Westen der USA völlig überlastet. Rächt sich nun die Trumpsche Fahrlässigkeit?
Gefällt mir Antworten

Welche Rolle spielte EY im Wirecard-Skandal? Die Wirtschaftsprüfer wollen dazu vor dem Untersuchungsausschus vorerst schweigen. Das sorgt für Boykottdrohungen im Bundestag - und Kritik aus der eigenen Branche.
Gefällt mir Antworten

Frühere Weihnachtsferien, weniger Menschen im Supermarkt: Bund und Länder wollen die Corona-Maßnahmen verschärfen – nur über die Festtage gibt es Lockerungen. Die Punkte im Überblick.
Gefällt mir Antworten

Nicht schlecht für ein Jahr ohne reguläres Album: Beyoncé führt die Liste der Grammy-Kandidaten mit neun Nominierungen für die wichtigsten Musikpreise an. Es folgen drei Stars mit je sechs Chancen.
Gefällt mir Antworten

Eine Frau hat in einem Schweizer Kaufhaus mehrere Kundinnen angegriffen. Ein Opfer kam schwer verletzt ins Krankenhaus. Die Bundesanwaltschaft vermutet ein terroristisches Motiv.
Gefällt mir Antworten

Am Mittwoch verhandeln Angela Merkel und die Ministerpräsidenten über eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen. Was hat der Shutdown bislang bewirkt? Ein Blick auf die wichtigsten Zahlen zur Pandemie.
Gefällt mir Antworten

Im Prozess gegen den Dopingarzt Mark Schmidt sagte heute eine Mountainbikerin aus. Christina Kollmann-Forstner wollte mit seiner Hilfe in der Weltspitze mitfahren, fühlte sich »gut bei ihm aufgehoben« – bis die Nebenwirkungen einsetzten.
Gefällt mir Antworten

Eine fast unglaubliche Geschichte meldeten Jäger der tschechischen Polizei. Ein Hirsch habe sie angegriffen – und ihnen das Gewehr entwendet.
Gefällt mir Antworten

Mehr Gemüse und Mineralwasser, weniger Schweinefleisch und Bier: Bei der Ernährung gibt es positive Trends in Deutschland. Den meisten Kindern fehlt es im Speiseplan aber an kritischen Nährstoffen.
Gefällt mir Antworten

Zwei AfD-Abgeordnete verschafften rechten Aktivisten Zugang zum Bundestagsgebäude. Nun will die Partei die beiden Mitglieder zeitweise nicht mehr als Redner aufstellen.
Gefällt mir Antworten

Die äthiopische Armee rückt in der Provinz Tigray immer weiter vor – und mit ihr regionale Milizen. Es ist ein Konflikt zwischen Ethnien entbrannt, der die Stabilität des ganzen Landes bedroht.
Gefällt mir Antworten

Sie verbreiteten offenbar Hakenkreuze und rassistische Inhalte: In der Bremer Feuerwehr soll es seit Jahren rechtsextreme Strukturen geben. Das berichteten mehrere Medien und die Partei Die Linke.
Gefällt mir Antworten

Der Dax wird umgebaut – als Konsequenz aus dem Wirecard-Skandal. Künftig wird es im deutschen Leitindex 40 statt 30 Unternehmen geben. Taugt die Reform?
Gefällt mir Antworten

Für die Kulturmetropole Dresden war es eine Horrornacht – für den Remmo-Clan sein bislang größter Coup: SPIEGEL TV über den Einbruch ins Grüne Gewölbe und die Hintergründe.
Gefällt mir Antworten

Das Motiv ist noch unklar: In Salzwedel hat eine Jugendliche einen Mitschüler im Unterricht mit einem Messer verletzt. Ihr wird versuchter Totschlag und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen.
Gefällt mir Antworten

Sie wünschte sich einen schöneren Po und bezahlte mit ihrem Leben: Eine Frau starb nach einer OP bei einem Chirurgen – ebenso wie eine zweite Patientin. Nun darf der Mann vorerst nicht mehr operieren.
Gefällt mir Antworten

Die Länder haben sich vor dem Treffen mit der Kanzlerin auf Corona-Regeln für Weihnachten und Silvester verständigt. Nicht jeder Ministerpräsident ist damit zufrieden. Merkel selbst will noch eigene Vorschläge machen.
Gefällt mir Antworten

Seit 20 Jahren hatte niemand in der Uni-Bibliothek in Cambridge die Notizbücher von Forscherlegende Charles Darwin gesehen. Man ging davon aus, dass sie schlicht verlegt worden waren – bis jetzt.
Gefällt mir Antworten

In einer entlegenen Gegend im US-Bundesstaat Utah ist die Besatzung eines Hubschraubers auf einen Monolith aus Metall gestoßen. Eine Behörde konnte sich Anspielungen auf Außerirdische nicht verkneifen.
Gefällt mir Antworten

Auf einer Reise nach Dubai ließ sich der ägyptische Sänger Mohamed Ramadan mit seinem israelischen Kollegen Omer Adam fotografieren – seitdem protestieren Ramadans Landsleute.
Gefällt mir Antworten

Donald Trumps Chancen, das Wahlergebnis anzufechten, schwinden massiv: Nach dem Bundesstaat Michigan hat nun auch Pennsylvania den Wahlsieg Joe Bidens offiziell bestätigt.
Gefällt mir Antworten

Warum ist Corona an Weihnachten weniger gefährlich? Warum sind manche Polizisten gefährlicher als andere? Warum macht es sich die SPD wieder schwerer als die Konkurrenz? Antworten in der Lage am Abend.
Gefällt mir Antworten

Zwei mutige Franzosen wollten 1870 eine kriegswichtige Depesche aus dem besetzten Paris fliegen. Doch ihr Ballon trieb über die Nordsee - und stürzte in Norwegens Wildnis ab.
Gefällt mir Antworten

Zwei Monate wurde ein 44-Jähriger in Berlin vermisst, dann fand die Polizei ein Leichenteil. Nun sind weitere Gebeine des Vermissten aufgetaucht – sie bestätigen offenbar den Kannibalismus-Verdacht.
Gefällt mir Antworten

Russian troops have arrived in Nagorno-Karabakh to keep the peace, but thousands of Armenians are having to flee the region. They are leaving nothing to the arriving Azerbaijanis – and it is unclear when normalcy might return.
Gefällt mir Antworten

Einen Tag vor den Beratungen mit Kanzlerin Angela Merkel über einen weiteren Shutdown haben die Länderchefs nun Vorschläge für Schulen vorgelegt. Sie fordern teils strengere Maßnahmen – aber auch individuelle Regelungen.
Gefällt mir Antworten

Der Dow Jones ist auf den höchsten Stand seiner Geschichte gestiegen. Zum Handelsauftakt kletterte er erstmals über 30.000 Punkte. Die Gründe sind vielfältig.
Gefällt mir Antworten

Sie wäre die erste Chefin in der 231-jährigen Geschichte des Finanzressorts – und eine mit der größtmöglichen Zustimmung: Mit der Entscheidung für Janet Yellen treibt Joe Biden die Republikaner in die Enge.
Gefällt mir Antworten

Ein Freund des ermordeten Journalisten Jamal Khashoggi hat zum Prozessauftakt von Einschüchterungsversuchen durch hohe saudi-arabische Beamte berichtet. Das Verfahren wird erst in Monaten fortgesetzt.
Gefällt mir Antworten

2018 verhinderte die Thüringer Gemeinde Magdala ein Rechtsrock-Konzert, der Veranstalter klagte auf Schadensersatz. Nun gibt es einen Vergleich – nicht nur Innenminister Maier zeigt sich darüber bestürzt.
Gefällt mir Antworten

Vor einer NPD-Demo in Hannover rief Ministerpräsident Stephan Weil in Tweets zu Gegenprotesten auf. Der niedersächsische Staatsgerichtshof wies eine Klage der Rechtsextremen dagegen jetzt ab.
Gefällt mir Antworten

Die Rücklagen deutscher Unternehmen schmelzen in der Coronakrise dahin. Neun Prozent der Firmen droht nach eigenen Angaben bald die Insolvenz.
Gefällt mir Antworten

Die Linken im brandenburgischen Forst hatten mit der AfD kooperiert – und damit ein Tabu gebrochen. Ihr Fraktionschef flog aus der Partei. Doch auf Distanz zu den Rechten gehen die örtlichen Genossen noch immer nicht.
Gefällt mir Antworten

Um Initiativen gegen Extremismus finanziell abzusichern, sollte es ein Gesetz geben. Trotz Widerstands aus der CDU will die SPD es neu beleben. Auch Kanzlerin Merkel ist nach SPIEGEL-Informationen involviert.
Gefällt mir Antworten

Eine neue Untersuchung zeigt: Noch nie war das Land der Erde so ungleich verteilt wie heute. Schuld sind oft Großkonzerne, die Kleinbauern fruchtbare Böden wegnehmen. Doch es gibt Hoffnung.
Gefällt mir Antworten

Nicht die Sehenswürdigkeiten fehlen, nicht die Stempel im Reisepass – sondern die Begegnungen mit Menschen in anderen Ländern. Denn genau das macht Reisen unvergesslich. Zehn Geschichten von unterwegs.
Gefällt mir Antworten

Gesichtserkennung, Chat-Spionage, Smart Policing: China exportiert massenweise Hard- und Software zur digitalen Überwachung. Was steckt dahinter?
Gefällt mir Antworten

Nach dem Tod von Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann haben die SPD-Abgeordneten die Kandidatin für dessen Nachfolge nominiert: Mit Dagmar Ziegler setzte sich die Favoritin von Fraktionschef Mützenich durch.
Gefällt mir Antworten

Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer rechtfertigt die Untersuchung eines türkischen Frachters beim Uno-Waffenembargo gegen Libyen. Ankara hat wegen des Vorfalls den deutschen Botschafter einbestellt.
Gefällt mir Antworten

Zwei Jahre lang hat ein Sonderermittler für den Bundestag untersucht, ob deutsche Behörden energisch genug gegen rechtsextreme Soldaten und Polizisten vorgehen. Das Ergebnis ist nach SPIEGEL-Informationen besorgniserregend.
Gefällt mir Antworten

Seine »Dahlemer Vorlesungen« genossen weit über die Freie Universität Berlin hinaus einen glänzenden Ruf. Nun ist der Religionsphilosoph Klaus Heinrich gestorben, er wurde 93 Jahre alt.
Gefällt mir Antworten

Auch einer der großen Hollywoodstars hat sich einst unwohl in seinem Körper gefühlt. Als Teenager sei sie einfach zu schnell gewachsen, sagt Nicole Kidman heute.
Gefällt mir Antworten

Laut Polizei kam es im Unterricht zu einer Verpuffung: Eine Kieler Schülerin muss nach einem Chemie-Experiment in einer Spezialklinik behandelt werden.
Gefällt mir Antworten

Tabellenletzter – und jetzt gibt es bei Schalke 04 auch noch Krach um einzelne Spieler. Um zu beweisen, dass Benjamin Stambouli sich nicht vereinsschädigend verhalten hat, greift der Klub zur Videoüberwachung.
Gefällt mir Antworten

Bei einem Foul am Mittelkreis verletzte sich ein Amateurkicker schwer – und zog vor Gericht. Mit Erfolg: Der Foulende habe eine schwerwiegende Verletzung in Kauf genommen, so ein Oberlandesgericht.
Gefällt mir Antworten

Die Corona-Maßnahmen sollen bundesweit bis zum 20. Dezember fortgeführt werden. Betriebe, die seit Anfang November dicht sind, erhalten weiter Geld vom Staat. Die Details.
Gefällt mir Antworten

Die Bundesbank äußerte frühzeitig Bedenken gegen das umstrittene Leerverkaufsverbot auf Wirecard-Aktien. Sie konnte sich damit aber bei der Finanzaufsicht Bafin nicht durchsetzen, wie interne Dokumente jetzt zeigen.
Gefällt mir Antworten

Mit sogenanntem Ambilight erweitert Philips bei seinen Fernsehern das Bild scheinbar auf die umliegenden Wände. Jetzt gibt es die Technologie auch zum Nachrüsten. Wir haben getestet, für wen sich das lohnt.
Gefällt mir Antworten

Ein Mann beleidigt einen dunkelhäutigen Kollegen als Affen – und wird entlassen. Der Ausfall sei von der Meinungsfreiheit gedeckt, findet er und klagt. Nun ist er in allen drei Instanzen gescheitert.
Gefällt mir Antworten

Ein TV-Preis für einen Politiker – dazu Videobotschaften von Billy Joel, Robert de Niro, Ben Stiller: New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo bekam den Emmy für seine Corona-Briefings, die vor allem eines waren: ehrlich.
Gefällt mir Antworten

Lebensmittelkontrolleure haben im vergangenen Jahr wieder etliche Missstände in der Lebensmittelbranche festgestellt. Einige eklige Dinge sind besonders häufig.
Gefällt mir Antworten

Franziska Giffey will Berliner SPD-Chefin werden und Bürgermeister Müller beerben. Trotz Plagiatsaffäre. Kein Problem, finden die allermeisten SPD-Anhänger. Eine Mehrheit der Deutschen sieht das anders.
Gefällt mir Antworten

Weigern sich Lehrer, Maske zu tragen, sind Schüler oft hilflos. Es mangelt an Unterstützung im Kollegium, die Schulaufsicht weiß oft nicht Bescheid. Manche Schüler wenden sich stattdessen an die Medien – oder sogar an die Polizei.
Gefällt mir Antworten

Die EU-Kommission hat sich mit dem US-Hersteller Moderna auf die Abnahme von bis zu 160 Millionen Dosen einer aussichtsreichen Corona-Impfstoff geeinigt. Zugelassen ist das Mittel aber noch nicht.
Gefällt mir Antworten

Im Sommer 2019 stießen zwei Eurofighter der Bundeswehr über der Mecklenburgischen Seenplatte zusammen und stürzten ab. Unglücksursache war ein Fehler eines Piloten, heißt es nun in einem Abschlussbericht.
Gefällt mir Antworten

Mehrmals stach ein 13-Jähriger auf einen Klassenkameraden an einer Realschule in Östringen ein. Der Junge erlitt schwere Verletzungen – befindet sich nun aber laut Polizei auf dem Weg der Besserung.
Gefällt mir Antworten

Darf EA Zlatan Ibrahimović in sein Fußballgame »Fifa« integrieren? Wenn es nach dem Starstürmer geht, hat er dabei ein Wörtchen mitzureden. Das Unternehmen verweist auf Deals mit der Spielervertretung.
Gefällt mir Antworten

Er fuhr 142 Kilometer pro Stunde, obwohl nur 70 erlaubt waren: In Niedersachsen hat die Polizei einen 26-Jährigen kontrolliert. Nun drohen ihm unter anderem drei Monate Fahrverbot.
Gefällt mir Antworten

Mitglieder des Parteinachwuchses sollen antisemitische Nachrichten ausgetauscht haben: Nun räumt Rechtspopulist Thierry Baudet, Chef des »Forums für Demokratie«, seinen Spitzenposten für die Parlamentswahl.
Gefällt mir Antworten

Elmos größter Feind ist der E-Biker fortgeschrittenen Alters: Der klingelt nie und fährt immer volle Pulle – gerne auch auf dem Waldweg.
Gefällt mir Antworten

»Freie Berichterstattung sichern«: Der Deutsche Presserat erwartet, dass die Polizei auf Demonstrationen mehr für die Sicherheit von Medienvertretern tut. Nun sollen sich die Innenminister mit dem Thema befassen.
Gefällt mir Antworten

The first COVID-19 vaccines are nearing approval. Wealthy countries have already secured the rights to billions of doses, while others are at risk of growing even more dependent on China or Russia.
Gefällt mir Antworten

Die Ursache für die massive Störung des Vodafone-Mobilfunknetzes am Montag ist gefunden: SIM-Karten konnten nicht im Netz registriert werden. Kundinnen und Kunden in vielen Landesteilen hatten deshalb keinen Empfang.
Gefällt mir Antworten

Was Afrika in der Pandemie richtig macht – und warum Europa sein Bild vom Kontinent dringend korrigieren muss, sagt Aminata Touré, ehemalige Premierministerin des Senegal.
Gefällt mir Antworten

Bei Amazon oder Ebay tummeln sich viele Drittanbieter. Für deren Angebote wollen die Plattformen aber keine Verantwortung übernehmen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband appelliert nun an die EU-Kommission.
Gefällt mir Antworten

Was man so alles wiederentdeckt, wenn man lange zu Hause hockt: Kolumnist Frank Patalong findet auf einer alten Fehlfarben-Platte den Sound zum Lockdown. Und hat noch ein paar Ideen, wie er der Leere entkommt.
Gefällt mir Antworten

Mit 16 debütierte er in der Ligue 1, mit 17 in Frankreichs Nationalelf: Eduardo Camavinga ist ein Talent auf dem Weg zur Weltklasse, fast jeder Topklub soll ihn beobachten. Was macht ihn so besonders?
Gefällt mir Antworten

Washington D.C. hat seit drei Monaten einen neuen Bewohner – der nun auf einen besonderen Namen hört. Dieser spiegele die außergewöhnlichen Umstände wider, unter denen der Panda geboren wurde, schrieb der Zoo.
Gefällt mir Antworten

Die Hamburger Schriftstellerin Kirsten Boie hat einen Preis des Vereins Deutsche Sprache abgelehnt – dessen Bundesvorsitzender Walter Krämer hatte zuvor von »Genderwahn« und »Lügenpresse« gesprochen.
Gefällt mir Antworten

Die zulässige Gesamtzahl war laut Polizei deutlich überschritten: In Bremen haben Beamte eine Beerdigung mit Hunderten Gästen aufgelöst.
Gefällt mir Antworten

Die Flugbranche erlitt in der Corona-Pandemie extreme Einbrüche. Qantas will auf internationalen Flügen künftig eine Impfpflicht einführen. Bei der Lufthansa ist man zurückhaltender.
Gefällt mir Antworten

Ärger bei den Sozialdemokraten: Ex-Gesundheitsministerin Ulla Schmidt will Bundestagsvizepräsidentin werden – gegen den Willen von Fraktionschef Mützenich. Fällt seine Kandidatin Dagmar Ziegler durch?
Gefällt mir Antworten

Selbst US-Präsident Donald Trump bewegt sich – und macht den Weg für die Machtübergabe an Joe Biden frei. Doch die polnische Regierung will dem Demokraten weiter nicht zum Einzug ins Weiße Haus gratulieren.
Gefällt mir Antworten

Bayern will die Kinder zwei Tage früher in die Weihnachtsferien schicken und so das Infektionsrisiko für die Festtage senken. Das Modell ist auch vor der Bund-Länder-Schalte am Mittwoch im Gespräch.
Gefällt mir Antworten

Wie ist Deutschlands Rolle in der internationalen Sicherheitspolitik? Fragen an Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer von SPIEGEL-Auslandsressortleiter Mathieu von Rohr. In Kooperation mit der Körber-Stiftung.
Gefällt mir Antworten

Vor den Beratungen mit der Kanzlerin warnt Ralph Brinkhaus die Ministerpräsidenten vor Corona-Lockerungen über Weihnachten hinaus. Und das Impfen soll Chefsache werden.
Gefällt mir Antworten

Der designierte Außenminister Antony Blinken soll die USA wieder als globale Führungsmacht etablieren. Er will an die Politik Barack Obamas anknüpfen – für Europa wird er dennoch kein leichter Partner.
Gefällt mir Antworten

Ein Impfstoff gegen die Corona-Pandemie scheint greifbar, der aktuelle Shutdown belastet dennoch das Geschäftsklima in Deutschland. Der Ifo-Index ist im November erneut gefallen.
Gefällt mir Antworten

Wegen rechtsextremer Chats bei der Polizei kommt es in Nordrhein-Westfalen erneut zu Durchsuchungen. Weitere Beamte sollen verfassungsfeindliche und volksverhetzende Inhalte gepostet haben.
Gefällt mir Antworten

Wenn Wind gegen ihre Wangen peitscht und Kälte durch ihre Jacke dringt, liebt Elena Shahidinejad ihren Job besonders. Warum sie aber eher auf einer Baustelle als in einem Garten arbeitet, sagt die 25-Jährige im Podcast.
Gefällt mir Antworten

Top Glove produziert ein Viertel aller Latexhandschuhe weltweit. Nun sind ausgerechnet bei dem Hersteller des zum Schutz vor Covid-19 stark nachgefragten Produkts Tausende Coronafälle aufgetreten.
Gefällt mir Antworten

Geschwister suchen wir uns nicht aus. Sie sind einfach da, und die Verbindung lässt sich nie lösen. Unser Autor wuchs als eines von fünf Kindern auf – bis heute spürt er, wie sehr ihn sein großer Bruder prägt.
Gefällt mir Antworten

Mitten in der Pandemie veranstaltet das Erste das Themenabend-Spektakel »Gott«: Starschauspieler und TV-Publikum urteilen über das Für und Wider des Freitods. Ein grauenvolles Mitmach-Tribunal.
Gefällt mir Antworten

Topschachspieler protestieren gegen Bundestrainer Dorian Rogozenco und drohen einen Boykott an. Er soll eigenmächtig Geld ausgegeben und einen Freund bevorteilt haben. Nun zieht der Schachbund Konsequenzen.
Gefällt mir Antworten

Für Barack Obama und seine Frau Michelle hatte die Coronakrise offenbar einen Vorteil: Sie konnten mehr Zeit mit ihren Töchtern verbringen. Deren Beziehung zu beobachten, erfreute den ehemaligen US-Präsidenten.
Gefällt mir Antworten

Der jahrelange Missbrauch an einem Jungen aus Staufen hatte bundesweit Entsetzen ausgelöst. Nun ist in dem Fall gegen den 33-jährigen Angeklagten Sicherungsverwahrung verhängt worden.
Gefällt mir Antworten

Märklin profitiert vom Kaufverhalten in der Coronapandemie: Der Firmenchef freut sich über »extrem viele« neue Heim-Lokführer. Der Modeleisenbahn-Hersteller dürfte nicht der einzige Gewinner der Spielwarenbranche sein.
Gefällt mir Antworten

Gelächter im britischen Unterhaus: Premier Johnson war aus der Selbstisolation per Video zugeschaltet, als mitten im Satz der Ton ausfiel. Die Abgeordneten reagierten mit spöttischen Ratschlägen.
Gefällt mir Antworten

Die Banken langen bei den Preisen für Privatkunden immer kräftiger zu. Nach 4,7 Prozent im vergangenen Jahr stiegen die Preise für Bank- und Sparkassendienstleistungen nun im Schnitt um 6,4 Prozent.
Gefällt mir Antworten

Die Ministerpräsidenten der Länder haben sich auf mögliche Sonderregeln für Weihnachten und Silvester verständigt. Vom 23. Dezember bis 1. Januar sollen Treffen mit maximal zehn Personen möglich sein.
Gefällt mir Antworten

Die Wirtschaftsleistung in Deutschland hat sich nach dem Corona-Knick besser als erwartet entwickelt. Das BIP legte im dritten Quartal um 8,5 Prozent zu. Allerdings droht ein neuer Rückschlag.
Gefällt mir Antworten

Der Wirecard-Skandal beschädigte das Image des Dax, nun bekommt der Leitindex neue und strengere Regeln. Künftig sollen ihm 40 statt 30 Unternehmen angehören.
Gefällt mir Antworten

Mitten in Paris hatten Aktivisten ein Zeltlager errichtet – für obdachlose Migranten. Mit der Aktion wollten sie auf die Situation von Flüchtlingen im Land aufmerksam machen. Doch die Polizei schritt rabiat ein.
Gefällt mir Antworten

08/15 steht für das absolute Mittelmaß und für Langeweile. »Dein SPIEGEL« erklärt, wie dieser Begriff entstanden ist.
Gefällt mir Antworten

Lärm nervt viele Anwohner von Bahnstrecken. Ab Mitte Dezember sollen ein Verbot besonders lauter Güterwaggons gelten und Kontrollen durchgeführt werden. Doch es bleiben Schlupflöcher.
Gefällt mir Antworten

Ein Corona-Soli zur Finanzierung der Krisenkosten? In der Union stößt der Vorschlag aus den Reihen der SPD auf Ablehnung. CSU-Chef Markus Söder spricht von einer »absurden Idee«.
Gefällt mir Antworten

Die britische Regierung schloss Huawei vom Ausbau des 5G-Netzes aus. Mobilfunkanbieter die trotzdem Komponenten des Konzerns verbauen, droht nun der Verlust von bis zu zehn Prozent des Umsatzes.
Gefällt mir Antworten

Sobald ein Impfstoff verfügbar ist, will die australische Airline Qantas von Reisenden eine Impfung verlangen. Und: Die Deutschen vermissen im Shutdown am meisten Familie und Freunde. Der Überblick.
Gefällt mir Antworten

Donald Trump gibt seinen Widerstand gegen Wahlsieger Joe Biden auf. Trotzdem versucht er in seinen letzten Amtswochen noch, Biden anderweitig zu sabotieren – mit schlimmen Folgen für viele Amerikaner.
Gefällt mir Antworten

Es ging um Anne Frank und Sophie Scholl: Auf den »Querdenker«-Demos gab es wiederholt Verweise auf Opfer aus der Nazi-Zeit. Ein Unding, findet der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung.
Gefällt mir Antworten

Für Tesla läuft es an der Börse – und für Chef Elon Musk auf dem Konto: Jetzt überholte er auf einer Liste der Überreichen sogar Bill Gates. An den Amazon-Boss aber kommen beide nicht heran.
Gefällt mir Antworten

Wer von zu Hause arbeitet, hat höhere Kosten – für Strom, Heizung oder Büroausstattung. Einige Firmen beteiligen sich daran, zum Beispiel mit einem Bonus am Jahresende.
Gefällt mir Antworten

Wochenlang hatte er sich gesträubt – doch nun ist Donald Trump zur Übergabe der Amtsgeschäfte an Joe Biden bereit. Seine Niederlage will er aber vorerst nicht einräumen.
Gefällt mir Antworten

Von Mastercard bis Goldman Sachs: Eine Gruppe von Top-Geschäftsleuten hat sich an Donald Trump gewandt – und ein Eingeständnis der Niederlage gefordert. Darunter sind auch republikanische Spender.
Gefällt mir Antworten

Erfahrene Mitstreiter, neue Gesichter – und erstmals eine Frau an der Spitze der Geheimdienste: Joe Biden hat erste Kandidaten für die künftige US-Regierung vorgestellt. Die Personalien in Bildern.
Gefällt mir Antworten

Karl Dall war peinlich, derb – und ein hochsensibler Künstler. Ein Nachruf.
Gefällt mir Antworten